Zum Inhalt springen

Netzwerktreffen 2023 (Berlin)

Das erste ÖGD-FORTE-Netzwerktreffen in Präsenz fand am 23. März 2023 in in den Räumlichkeiten des Robert Koch-Instituts in Berlin statt.

Wir haben uns sehr über Ihr Interesse an der Veranstaltung gefreut, untenstehend finden Sie die Agenda des Netzwerktreffens.

Agenda:

9.00 Ankunft & Anmeldung

10.00 Uhr: Begrüßung

11.00 Uhr: Forschung strukturell stärken (World Café)

12.30 Uhr: Mittagspause mit Verpflegung / Imbiss

13.30 Uhr: Expertise bündeln (parallele Sessions)

15.30 Uhr: Kaffeepause

15.45 Uhr: Plenumsdiskussion zu Beratungs- und Kollaborationsansätzen im Netzwerk (Moderation: Schmidt)

16.30 Uhr: Ausblick auf Zukunftsperspektiven & Abschluss (Präsentation: Bozorgmehr)

Ende gegen 17.15 Uhr

Referierende / Moderation der einzelnen Sessions:

Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr: Leitung AG2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld (Verbundleitung und Verbundsprecher ÖGD-FORTE) 

Dirk Cremer: Gesundheitsplanung /  Gesundheitsberichterstattung / Kommunale Gesundheitskonferenz im Gesundheits-, Veterinär- & Lebensmittelüberwachungsamt Bielefeld (Aufbau ÖGD-FORTE Cluster West)

Marie Drecktrah: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Aufbau ÖGD-FORTE Cluster Nord) 

Stella Duwendag: Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld (Gesamtkoordination ÖGD-FORTE)

Dr. Claudia Hövener: Leitung FG 28 Soziale Determinanten der Gesundheit am Robert Koch-Institut (Koordination ÖGD-FORTE Evidenz- und Transfernetzwerk

Dr. Michal Hudák: Wissenschaftlicher Mitarbeiter AG2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld (Aufbau ÖGD-FORTE Cluster West)

Dr. Brigitte Joggerst: Leitung Gesundheitsamt Pforzheim/Enzkreis (Aufbau ÖGD-FORTE Cluster Süd)

Dr. Katja Kajikhina: Wissenschaftliche Mitarbeiterin FG 28 Soziale Determinanten der Gesundheit / FG 31: ÖGD Kontaktstelle am Robert Koch-Institut (Koordination ÖGD-FORTE Trainingsnetzwerk und Evidenz- und Transfernetzwerk)

Dr. Susanne Pruskil: Leitung Fachamt Gesundheit Bezirksamt Altona (stellvertretende Verbundsprecherin ÖGD-FORTE / Koordination Trainingsnetzwerk / Aufbau ÖGD-FORTE Cluster Nord) 

Dr. Kerstin Schmidt: Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld (Gesamtkoordination ÖGD-FORTE / Aufbau Cluster Ost)

Uwe Stengele: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gesundheitsamt Pforzheim/Enzkreis (Aufbau ÖGD-FORTE Cluster Süd)